Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Leaky Gut: Diagnostik und Behandlung in der funktionellen Medizin
- Angela María Ospina Obando

- 14 sept 2024
- 2 Min. de lectura
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind ein häufiges Problem, das oft in Verbindung mit einer erhöhten Darmpermeabilität, auch bekannt als "Leaky Gut", auftritt. In der funktionellen Medizin wird der Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und einem durchlässigen Darm intensiv untersucht. Ein Ansatz zur Identifikation dieser Unverträglichkeiten ist der IgG-Antikörper-Test. In diesem Artikel erklären wir, wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und "Leaky Gut" zusammenhängen und welche Rolle die IgG-Diagnostik in der funktionellen Medizin spielt.

Was ist "Leaky Gut"?
Der Darm ist die wichtigste Barriere zwischen unserem Körper und der Außenwelt. Bei einer erhöhten Darmpermeabilität werden die engen Zellverbindungen der Darmschleimhaut durchlässiger, sodass unverdaute Nahrungsbestandteile, Toxine und Mikroorganismen in den Blutkreislauf gelangen können. Diese erhöhte Durchlässigkeit kann das Immunsystem aktivieren und Entzündungsreaktionen auslösen, die zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen, Hautprobleme und chronische Müdigkeit.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und IgG-Antikörper
Im Gegensatz zu akuten Nahrungsmittelallergien, die durch IgE-Antikörper vermittelt werden und sofortige Reaktionen auslösen, können Nahrungsmittelunverträglichkeiten weniger offensichtlich sein. Sie sind oft mit IgG-Antikörpern verbunden und können verzögerte Symptome hervorrufen, die von Verdauungsproblemen bis hin zu Kopfschmerzen und Hautausschlägen reichen.
Der IgG-Test ist eine diagnostische Methode, um diese Unverträglichkeiten zu erkennen. Dabei wird das Blut auf spezifische IgG-Antikörper gegen verschiedene Nahrungsmittel getestet. Ein hoher IgG-Spiegel kann darauf hinweisen, dass der Körper gegen bestimmte Nahrungsmittel eine Immunreaktion entwickelt hat.
Funktionelle Medizin und IgG-Diagnostik
Die funktionelle Medizin nutzt den IgG-Antikörper-Test, um personalisierte Behandlungspläne zu erstellen. Obwohl der IgG-Test umstritten ist und nicht als Standarddiagnostik in der Schulmedizin anerkannt wird, berichten viele Patienten in der funktionellen Medizin von einer deutlichen Besserung ihrer Symptome nach einer Anpassung ihrer Ernährung auf Basis der Testergebnisse.
Wie hängen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und "Leaky Gut" zusammen?
Bei einem "Leaky Gut" können unverdaute Nahrungsmittelpartikel in den Blutkreislauf gelangen und eine Immunantwort auslösen. Der Körper erkennt diese Partikel als Fremdkörper und bildet IgG-Antikörper dagegen. Dies kann zu chronischen Entzündungen und einer Vielzahl von Symptomen führen. Daher wird in der funktionellen Medizin oft empfohlen, die Darmgesundheit zu stärken und potenzielle Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren und zu vermeiden.
Behandlungsempfehlungen der funktionellen Medizin
Eliminationsdiät: Basierend auf den Ergebnissen des IgG-Tests können bestimmte Nahrungsmittel vorübergehend aus der Ernährung entfernt werden, um dem Darm Zeit zur Heilung zu geben.
Darmgesundheit fördern: Die Einnahme von Probiotika, Präbiotika und darmheilenden Nahrungsergänzungsmitteln wie L-Glutamin kann helfen, die Darmbarriere zu stärken.
Entzündungshemmende Ernährung: Der Fokus auf eine Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Lebensmitteln ist, wie Gemüse, gesunde Fette und hochwertige Proteine, unterstützt die Darmheilung.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und erhöhte Darmpermeabilität sind eng miteinander verbunden. Die funktionelle Medizin betrachtet den IgG-Test als ein Werkzeug, um individuelle Unverträglichkeiten zu identifizieren und den Darm gezielt zu unterstützen. Obwohl die IgG-Diagnostik umstritten ist, hat sie in der funktionellen Medizin vielen Menschen geholfen, ihre Symptome zu lindern und die Darmgesundheit zu verbessern. Ein personalisierter Ansatz, der auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten eingeht, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.







Comentarios