top of page
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Pinterest

Gluten und Darmpermeabilität: Was sagt die funktionelle Medizin?

ree

In der funktionellen Medizin wird die Gesundheit des Darms als Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden betrachtet. Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist der Einfluss von Gluten auf die Darmpermeabilität, auch bekannt als "Leaky Gut". Aber was bedeutet das eigentlich, und warum ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen?



Was ist Gluten?

Gluten ist ein Protein, das in Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Es verleiht Teigen ihre Elastizität und sorgt für die typische Konsistenz von Brot und Gebäck. Während viele Menschen Gluten problemlos verdauen können, gibt es eine zunehmende Zahl von Menschen, die empfindlich auf dieses Protein reagieren. Neben der bekannten Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, leiden einige Menschen an einer Glutensensitivität, die ebenfalls zu gesundheitlichen Problemen führen kann.


Darmpermeabilität und "Leaky Gut"

Der Darm hat die wichtige Aufgabe, Nährstoffe aufzunehmen und gleichzeitig schädliche Stoffe draußen zu halten. Dazu ist die Darmschleimhaut mit engen Zellverbindungen ausgestattet, die als Barriere fungieren. Bei einer erhöhten Darmpermeabilität, auch "Leaky Gut" genannt, werden diese Verbindungen durchlässiger, sodass unverdaute Nahrungsbestandteile, Toxine und Mikroorganismen in den Blutkreislauf gelangen können. Dies kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Allergien.


Wie beeinflusst Gluten die Darmpermeabilität?

Studien zeigen, dass Gluten die Darmpermeabilität erhöhen kann. Das Protein Zonulin, das die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut reguliert, wird durch den Konsum von Gluten aktiviert. Bei Personen mit Zöliakie oder einer Glutensensitivität führt dies zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand. Selbst bei Menschen ohne Zöliakie wurde beobachtet, dass Gluten die Zonulinproduktion und damit die Darmpermeabilität beeinflussen kann.


Funktionelle Medizin und die Bedeutung der Darmgesundheit

Die funktionelle Medizin betrachtet die Gesundheit des Darms als Schlüssel für die Prävention und Behandlung vieler chronischer Krankheiten. Ein "Leaky Gut" wird oft mit systemischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, Faktoren zu identifizieren und zu eliminieren, die die Darmpermeabilität negativ beeinflussen, wie zum Beispiel Gluten.


Sollten Sie Gluten vermeiden?

Obwohl nicht jeder empfindlich auf Gluten reagiert, empfiehlt die funktionelle Medizin oft eine glutenfreie Ernährung für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Verdauungsproblemen oder Autoimmunerkrankungen. Eine glutenfreie Ernährung kann dazu beitragen, die Darmpermeabilität zu verringern, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen. Ein Ernährungsberater oder ein Arzt, der sich auf funktionelle Medizin spezialisiert hat, kann helfen, den besten Ansatz zu finden.


Gluten kann die Darmpermeabilität beeinflussen und dadurch zu gesundheitlichen Problemen führen. Die funktionelle Medizin legt großen Wert auf die Erhaltung einer gesunden Darmbarriere, um systemische Entzündungen und chronische Erkrankungen zu vermeiden. Eine glutenfreie Ernährung kann in vielen Fällen dazu beitragen, die Darmgesundheit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

 
 
 

1 comentario


Sie gaben mir eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, und ich stürzte mich ins Training. Doch mit zunehmender Belastung wurde mir klar: Der Körper braucht Unterstützung. Ich suchte nach Möglichkeiten und stieß auf die Website von https://redmondpharmacy.com/de/ . Ich war von der Klarheit und Qualität der Informationen begeistert. Ich entschied mich für einen Kurs – die Wirkung spürte ich bereits nach einer Woche. Ich hatte Energie, meine Muskeln erholen sich schneller. Alles bestens!

Me gusta
bottom of page